Datenschutz

Datenschutz­erkläung

I. Allgemeine Hinweise

Die Internetpräsenz www.hw-schleussner-stiftung.org („Webseite“) ist ein Angebot des Hans und Wolfgang Schleussner-Stiftung (im Folgenden auch „Stiftung“ oder „wir“/ „uns“).

Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Nutzen Sie unsere Webseite und den Service unserer Webseite, werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, möchten wir, dass Sie die Möglichkeit haben, sich umfassend darüber zu informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter der Rubrik „Datenschutzerklärung“ unter www.hw-schleussner-stiftung.org auf unserer Webseite abrufen.

II. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Stiftung ist als Betreiberin der Webseite die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten, die aufgrund der Nutzung dieser Webseite verarbeitet werden.

Hans und Wolfgang Schleussner-Stiftung
Waldfriedstraße 4
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 – 666 83 82
Telefax: +49 (0)69 – 666 30 08
E-Mail: kontakt@hw-schleussner-stiftung.org

III. Datenverarbeitungen

Die im Folgenden genannten Datenverarbeitungen beziehen sich sowohl auf die Nutzung unserer Webseite zu reinen Informationszwecken als auch auf die von uns zum Herunterladen bereitgestellten Inhalte.

1. Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Webseite aufrufen

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören alle Informationen, die Sie manuell eingeben, sowie technische Informationen, die für die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Anwendungen erforderlich sind. Mit jedem Zugriff auf unsere Webseite werden Nutzungsdaten über den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in sogenannten Server Log Files gespeichert.

Die in diesem Fall gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten:

  • der verwendete Browsertyp und die Browserversion (sofern vom Benutzer übermittelt)
  • das Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • die Anzahl der Besuche
  • die Verweildauer auf der Website
  • die vorher besuchte Website (sofern vom Benutzer übermittelt),
  • die IP-Adresse (wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird)

Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite erhoben werden, werden auf den Servern der Hetzner Online GmbH verarbeitet, welche sich auf Hosting-Dienstleistungen spezialisiert hat. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Wir haben mit der Hetzner Online GmbH einen Auftragsverarbeitunsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der obigen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden die Protokolldaten und Logfiles nur zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

d) Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Alle Server Log Files werden nach 7 Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit nach Art. 21 DSGVO

Es besteht keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen, da die Verarbeitung der Daten für die Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich ist.

2. Kontaktaufnahme

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über die auf der Webseite angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Sofern durch die Nachricht vorvertragliche Maßnahmen eingeleitet werden oder diese im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag versendet wurde, erfolgt die Verarbeitung der betreffenden Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen uns gegenüber offengelegten personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten zu können.

d) Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Für personenbezogene Daten, die uns ohne einen vertraglichen Bezug offengelegt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt geklärt wurde.

Sofern durch die Kontaktaufnahme vorvertragliche Maßnahmen eingeleitet werden oder eine laufende Vertragsbeziehung betrifft, werden die angegebenen Daten nach Ablauf der Verjährungsfrist gelöscht, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Nach Eintritt der Verjährung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht (siehe hierzu V. Aufbewahrungspflichten).

e) Widerruf der Einwilligung

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit nach Art. 7 DSGVO widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an: kontakt@hw-schleussner-stiftung.org. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

3. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Förderantrag

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir unterstützen bedeutsame Projekte und Veranstaltungen mit Bezug zu Wissenschaft und Gesellschaft. Sofern Sie Unterstützung zu einem unserem Stiftungszweck passendes Vorhaben benötigen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit über ein auf unserer Webseite herunterladbares Formular einen Förderantrag zu stellen.

Sie werden gebeten, die folgenden Daten im Formular anzugeben:

• Vor- und Nachname des Antragstellers
• Name der Institution
• Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ/Ort)
• E-Mail-Adresse
• Name des Vorsitzenden, des/der Geschäftsführer
• Telefonnummer
• Bankdaten (Kontoinhaber, IBAN)
• Ansprechpartner des Projekts (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
• Angaben zum Projekt
• Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit
• Kosten- und Finanzierungsplan

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Wir benötigen die obigen Daten, um bewerten zu können, ob das geplante Vorhaben unserem Stiftungszweck entspricht und Bewilligungsfähig ist.

d) Dauer der Speicherung

Die im Förderantrag angegebenen Daten werden nach Ablauf der Verjährungsfrist gelöscht, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Nach Eintritt der Verjährung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht (siehe hierzu V. Aufbewahrungspflichten).

4. Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Der Einsatz von essenziellen Cookies gewährleistet, dass Sie die Webseite ohne weiteres überhaupt nutzen können. Essenzielle Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verwendet, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

IV. Ihre Rechte

Dieser Abschnitt informiert Sie über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.

1. Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Eine solche Auskunft enthält eine Übersicht über die Sie betreffenden Daten sowie eine Kopie dieser Daten, sofern angefordert. Wir werden Ihnen Ihre persönlichen Daten in einer gängigen elektronischen Form zur Verfügung stellen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten Daten unrichtig sein oder werden, sind wir verpflichtet, die Angaben nach Art. 16 DSGVO auf Ihren Wunsch hin zu korrigieren.

3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können jederzeit nach Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Immer dann, wenn wir Ihre Daten nicht löschen können (etwa wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten), schränken wir die Verarbeitung der betreffenden Daten nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO ein. Die Verarbeitung wird auch eingeschränkt, wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind oder wenn es Uneinigkeit über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gibt.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können uns jederzeit gemäß Art. 20 DSGVO auffordern, Ihre persönlichen Daten an Sie oder einen Dritten Ihrer Wahl zu übertragen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.

6. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

8. Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In der Regel können Sie hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmens wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 611 14080
Fax: +49 (0) 611-1408 611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

9. Widerruf der Einwilligung

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung, sofern Sie diese uns gegenüber erklärt haben, jederzeit zu widerrufen. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, so werden wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs keine Ihrer personenbezogenen Daten mehr verarbeiten. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit früherer Verarbeitungen. Wenn Sie Ihre Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, widerrufen möchten, richten Sie Ihre Anfrage an: kontakt@hw-schleussner-stiftung.org.

V. Aufbewahrungspflichten

Wir löschen alle personenbezogenen Daten mit Ausnahme einiger Kategorien zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen unverzüglich gelöscht, ohne dass Sie die Löschung erneut beantragen müssen.
Sofern die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, ist sie für folgende Zwecke und Gesetze erforderlich:

  1. Erfüllung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sich auf folgende Gesetze beziehen: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO) und Umsatzsteuergesetz (UStG). Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten liegen zwischen sechs und zehn Jahren.
  2. Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Disaster Recovery, Durchführung von IT-Audits: GDPR (DSGVO) und BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Die gesetzlichen Fristen und Dokumentationspflichten liegen bei drei Jahren.
  3. Forderungs- und Beweismanagement: DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Die gesetzlichen Fristen und Dokumentationspflichten liegen bei drei Jahren ab Ende des Jahres, in welchem das zu dokumentierende Ereignis stattfand.

Datenschutz­erkläung

I. Allgemeine Hinweise

Die Internetpräsenz www.hw-schleussner-stiftung.org („Webseite“) ist ein Angebot des Hans und Wolfgang Schleussner-Stiftung (im Folgenden auch „Stiftung“ oder „wir“/ „uns“).

Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Nutzen Sie unsere Webseite und den Service unserer Webseite, werden personenbezogene Daten verarbeitet.
Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, möchten wir, dass Sie die Möglichkeit haben, sich umfassend darüber zu informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter der Rubrik „Datenschutzerklärung“ unter www.hw-schleussner-stiftung.org auf unserer Webseite abrufen.

II. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Stiftung ist als Betreiberin der Webseite die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten, die aufgrund der Nutzung dieser Webseite verarbeitet werden.

Hans und Wolfgang Schleussner-Stiftung
Waldfriedstraße 4
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 – 666 83 82
Telefax: +49 (0)69 – 666 30 08
E-Mail: kontakt@hw-schleussner-stiftung.org

III. Datenverarbeitungen

Die im Folgenden genannten Datenverarbeitungen beziehen sich sowohl auf die Nutzung unserer Webseite zu reinen Informationszwecken als auch auf die von uns zum Herunterladen bereitgestellten Inhalte.

1. Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie unsere Webseite aufrufen

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören alle Informationen, die Sie manuell eingeben, sowie technische Informationen, die für die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Anwendungen erforderlich sind. Mit jedem Zugriff auf unsere Webseite werden Nutzungsdaten über den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in sogenannten Server Log Files gespeichert.

Die in diesem Fall gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten:

  • der verwendete Browsertyp und die Browserversion (sofern vom Benutzer übermittelt)
  • das Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • die Anzahl der Besuche
  • die Verweildauer auf der Website
  • die vorher besuchte Website (sofern vom Benutzer übermittelt),
  • die IP-Adresse (wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird)

Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite erhoben werden, werden auf den Servern der Hetzner Online GmbH verarbeitet, welche sich auf Hosting-Dienstleistungen spezialisiert hat. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

Wir haben mit der Hetzner Online GmbH einen Auftragsverarbeitunsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der obigen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden die Protokolldaten und Logfiles nur zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

d) Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Alle Server Log Files werden nach 7 Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit nach Art. 21 DSGVO

Es besteht keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen, da die Verarbeitung der Daten für die Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich ist.

2. Kontaktaufnahme

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über die auf der Webseite angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten.

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Sofern durch die Nachricht vorvertragliche Maßnahmen eingeleitet werden oder diese im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag versendet wurde, erfolgt die Verarbeitung der betreffenden Daten nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen uns gegenüber offengelegten personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten zu können.

d) Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Für personenbezogene Daten, die uns ohne einen vertraglichen Bezug offengelegt wurden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt geklärt wurde.

Sofern durch die Kontaktaufnahme vorvertragliche Maßnahmen eingeleitet werden oder eine laufende Vertragsbeziehung betrifft, werden die angegebenen Daten nach Ablauf der Verjährungsfrist gelöscht, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Nach Eintritt der Verjährung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht (siehe hierzu V. Aufbewahrungspflichten).

e) Widerruf der Einwilligung

Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit nach Art. 7 DSGVO widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an: kontakt@hw-schleussner-stiftung.org. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

3. Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Förderantrag

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir unterstützen bedeutsame Projekte und Veranstaltungen mit Bezug zu Wissenschaft und Gesellschaft. Sofern Sie Unterstützung zu einem unserem Stiftungszweck passendes Vorhaben benötigen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit über ein auf unserer Webseite herunterladbares Formular einen Förderantrag zu stellen.

Sie werden gebeten, die folgenden Daten im Formular anzugeben:

• Vor- und Nachname des Antragstellers
• Name der Institution
• Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ/Ort)
• E-Mail-Adresse
• Name des Vorsitzenden, des/der Geschäftsführer
• Telefonnummer
• Bankdaten (Kontoinhaber, IBAN)
• Ansprechpartner des Projekts (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
• Angaben zum Projekt
• Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit
• Kosten- und Finanzierungsplan

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Wir benötigen die obigen Daten, um bewerten zu können, ob das geplante Vorhaben unserem Stiftungszweck entspricht und Bewilligungsfähig ist.

d) Dauer der Speicherung

Die im Förderantrag angegebenen Daten werden nach Ablauf der Verjährungsfrist gelöscht, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Nach Eintritt der Verjährung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht (siehe hierzu V. Aufbewahrungspflichten).

4. Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Der Einsatz von essenziellen Cookies gewährleistet, dass Sie die Webseite ohne weiteres überhaupt nutzen können. Essenzielle Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verwendet, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

IV. Ihre Rechte

Dieser Abschnitt informiert Sie über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.

1. Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Eine solche Auskunft enthält eine Übersicht über die Sie betreffenden Daten sowie eine Kopie dieser Daten, sofern angefordert. Wir werden Ihnen Ihre persönlichen Daten in einer gängigen elektronischen Form zur Verfügung stellen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten Daten unrichtig sein oder werden, sind wir verpflichtet, die Angaben nach Art. 16 DSGVO auf Ihren Wunsch hin zu korrigieren.

3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können jederzeit nach Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Immer dann, wenn wir Ihre Daten nicht löschen können (etwa wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten), schränken wir die Verarbeitung der betreffenden Daten nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO ein. Die Verarbeitung wird auch eingeschränkt, wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind oder wenn es Uneinigkeit über die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gibt.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können uns jederzeit gemäß Art. 20 DSGVO auffordern, Ihre persönlichen Daten an Sie oder einen Dritten Ihrer Wahl zu übertragen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.

6. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben nach Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

8. Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In der Regel können Sie hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmens wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 611 14080
Fax: +49 (0) 611-1408 611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

9. Widerruf der Einwilligung

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung, sofern Sie diese uns gegenüber erklärt haben, jederzeit zu widerrufen. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, so werden wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs keine Ihrer personenbezogenen Daten mehr verarbeiten. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit früherer Verarbeitungen. Wenn Sie Ihre Einwilligung, die Sie uns erteilt haben, widerrufen möchten, richten Sie Ihre Anfrage an: kontakt@hw-schleussner-stiftung.org.

V. Aufbewahrungspflichten

Wir löschen alle personenbezogenen Daten mit Ausnahme einiger Kategorien zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen unverzüglich gelöscht, ohne dass Sie die Löschung erneut beantragen müssen.
Sofern die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, ist sie für folgende Zwecke und Gesetze erforderlich:

  1. Erfüllung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die sich auf folgende Gesetze beziehen: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO) und Umsatzsteuergesetz (UStG). Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten liegen zwischen sechs und zehn Jahren.
  2. Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Disaster Recovery, Durchführung von IT-Audits: GDPR (DSGVO) und BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Die gesetzlichen Fristen und Dokumentationspflichten liegen bei drei Jahren.
  3. Forderungs- und Beweismanagement: DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Die gesetzlichen Fristen und Dokumentationspflichten liegen bei drei Jahren ab Ende des Jahres, in welchem das zu dokumentierende Ereignis stattfand.